Online-Banking Login
Ein Bürogebäude steht zwischen Bäumen

CVW-WEG-Konto

Ihr flexibles Online-Girokonto für Vielbucher

Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte mit Ihrem Online-Konto bequem per Online-Banking von zu Hause aus und profitieren Sie so vom fairen Preis des CVW-WEG-Kontos. Mit diesem Girokonto sind Sie flexibel.

Überlick

Im Grundpreis des Girokontos enthalten:

  • Drucken Sie Kontoauszüge an einem Automaten der CVW-Privatbank AG oder online aus.
  • Sie bestimmen die PIN Ihrer CVW-girocard debit selbst und ändern sie direkt am Geldautomaten.
  • Bankgeschäfte digital im OnlineBanking oder mit der Banking App erledigen.
  • Nutzen Sie unsere modernen SB-Terminals.
  • Verwalten Sie Ihre Daueraufträge.
  • Kontoauszüge bequem online abrufen.

Das gibt’s auf Wunsch dazu:

  • Auszahlungen an der Kasse in Ihrer Filiale
  • Buchungen (beleghaft)
  • Versand Ihrer Kontoauszüge
  • Kreditkarten

Konditionen

Kontoführungsentgelt9,95 EUR im Monat
AbrechnungsrhythmusMonatlich
Buchungsposten Entgelt
AbrechnungsrhythmusMonatlich
Bezugszeitraum für PreisMonat
beleghaft eingereichte Buchungen
Preis pro Posten1,00 EUR
manuell ausgeführte Buchungen
Preis pro Posten3,00 EUR
Baraus- und Einzahlungen am Schalter
Preis pro Posten0,50 EUR
sonstige Buchungen
Preis pro Posten0,35 EUR
Habenzins0,00 % p. a.
AbrechnungsrhythmusMonatlich
ZinsvereinbarungVariabel
Sollzins13,341 % p. a.
AbrechnungsrhythmusVierteljährlich
ZinsvereinbarungVariabel
Überziehungszins13,341 % p. a.
AbrechnungsrhythmusVierteljährlich
ZinsvereinbarungVariabel
Kontoauszug
elektronischer Kontoauszug0,00 EUR
Kontoauszugsdrucker0,50 EUR
CVW-girocard debit
pro Jahr und Karte10,00 EUR

Neue Regelungen

Für die CVW-Privatbank AG hat die Kundenberatung einen sehr hohen Stellenwert. Einzelne Aspekte der seit März 2016 wirksamen gesetzlichen Regelungen im Zusammenhang mit dem Angebot von Dispositionskrediten waren bei uns bereits zuvor gängige Praxis. Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus wird die CVW-Privatbank AG eine ergänzende Kundeninformation im Zusammenhang mit der Nutzung des Dispositionskredites im Interesse unserer Kunden aufnehmen.

Hinweis bei längerer Nutzung des Dispositionskredites

Kunden, die Ihren Dispositionskredit über einen Zeitraum von drei Monaten zu durchschnittlich mehr als 50 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages in Anspruch genommen haben, werden hierauf künftig hingewiesen. Denn der Dispositionskredit dient dazu, die finanzielle Flexibilität kurzfristig zu verbessern und sollte lediglich kurzfristig genutzt werden. Für unsere Kunden, die den Dispositionskredit über einen längeren Zeitraum nutzen, existieren gegebenenfalls Kreditprodukte, die für den konkreten Finanzierungsbedarf kostengünstiger sind. Der neue Hinweis soll unsere Kunden auf eine bereits längere Inanspruchnahme des Dispositionskredites aufmerksam machen und sie für die damit verbundenen Kosten sensibilisieren. Der neue Hinweis wird künftig zeitgleich mit dem aktuellen Rechnungsabschluss übermittelt, der – wie bisher schon – unter anderem Angaben zu den angefallenen Sollzinsen enthält. Darüber hinaus enthält der Hinweis auch eine Angabe zum aktuellen Sollzinssatz der CVW-Privatbank AG für Dispositionskredite.

Für einige Kunden dürfte dieser Hinweis ein guter Anlass sein, um das Beratungsangebot der CVW-Privatbank AG in Anspruch zu nehmen.

Die neuen gesetzlichen Beratungspflichten

Bei Dispositionskrediten unterbreiten wir unseren Kunden ein Beratungsangebot, wenn sie ihren Dispositionskredit

  • ununterbrochen über einen Zeitraum von sechs Monaten in Anspruch genommen haben,
  • durchschnittlich in Höhe eines Betrages in Anspruch genommen haben, der 75 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages übersteigt.

Wir unterbreiten unseren Kunden bei einer geduldeten Überziehung ein Beratungsangebot, wenn

  • die Kunden eine Überziehung ununterbrochen über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten in Anspruch genommen haben,
  • der durchschnittliche Überziehungsbetrag die Hälfte des durchschnittlichen monatlichen Geldeingangs innerhalb der letzten drei Monate auf dem Konto übersteigt.

In dem Beratungsgespräch werden – entsprechende Bonität vorausgesetzt – kostengünstigere Finanzierungsalternativen geprüft. Wir klären unsere betroffenen Kunden über die Folgen der weiteren Nutzung der Überziehungsmöglichkeiten auf und geben gegebenenfalls Hinweise zu weiteren, geeigneten Beratungseinrichtungen.